SPORTS20 und Martial Arts Coalition for Sustainable Development starten Partnerschaft zur globalen Förderung von Nachhaltigkeit
Weltpremiere im Umfeld der COP30 mit deutschen Wurzeln
Vertragsunterzeichnung von SPORTS20 und der Martial Arts Coalition for Sustainable Development in Rio de Janeiro, Brasilien.
GREEN MONARCH Award Night 2025 am 2. Dezember in Berlin
Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche
Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der GREEN MONARCH Award Night, dem Nachhaltigkeitspreis der Hotellerie und Gastronomie. Über 21.000 Stimmen wurden bereits beim öffentlichen Voting abgegeben. Bald entscheidet sich, wer in den vier Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality die begehrten Trophäen erhält.
CEO-Appell für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland
Damit die Unternehmen weiter voranschreiten können, brauchen sie verlässliche und kohärente politische Rahmenbedingungen
Auf Initiative der Stiftung KlimaWirtschaft haben zahlreiche CEOs und Vorstände führender deutscher Unternehmen einen 12-Punkte-Appell an die deutsche Bundesregierung gerichtet. Erklärtes Ziel der Unternehmer ist es, die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und in Klimatechnologien zu investieren.
Unruhe im Karton
Die praktischen Auswirkungen der PPWR
In der Welt der Verpackungen rumpelt‘s gewaltig. Die EU zwingt eine ganze Branche umzudenken: Kleiner und leichter sollen die Verpackungen werden – mit bis zu 65 Prozent Rezyklatanteil und null Prozent Greenwashing. Die Politik spricht von „Wandel“ – übersieht aber, wie radikal er für Hersteller, Handel und Marken tatsächlich ist.
Nachhaltig Weihnachten feiern
Neue Spenden- und Geschenktipps für bewusste Konsumenten
Unter dem Motto 'Nachhaltig Weihnachten feiern' finden Sie hier eine Auswahl von Geschenkideen für die Weihnachtszeit. Neue Spenden- und Geschenk-Tipps: für sichere Gehwege | Büromöbel und -accessoires ohne Schrauben und Klebstoff | Wolle/Seide-Lieblingskleidungsstücke | Naturfutter für Vögel, Igel, und Eichhörnchen | lebendiges Ferment für einen gesünderen Darm
Natur auf dem Balkan in Gefahr
Umweltvorschriften werden beim EU-Beitritt vernachlässigt
EU-Beitrittskandidaten des westlichen Balkans verfehlen weiterhin die EU-Vorgaben zum Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt ++ Erweiterungspaket der Europäischen Kommission stellt gravierende Mängel fest, insbesondere bei Schutzgebieten, Artenschutz und Umweltverträglichkeitsprüfungen
Stückgutreport 2025: Nachhaltigkeit in der Logistik
NG.network Stückgutreport 2025 bildet Marktstimmung ab und zeigt Handlungsfelder mit Fokus auf ökologische Nachhaltigk
Unternehmen müssen sich einem umfassenden Wandel unterziehen, um am Logistikmarkt bestehen bleiben zu können. Kooperation und Digitalisierung bilden dabei die Schlüsselelemente für die erfolgreiche Transformation. Im Report geben Expert:innen Einschätzungen, Handlungsempfehlungen und Praxistipps.
Klimakrise vor der Haustür
Ein Starkregenereignis trifft Schloss Blumenthal – und verändert die Perspektive auf Resilienz grundlegend
Das nachhaltige Tagungshotel Schloss Blumenthal wird im Juni 2024 von einem extremen Hochwasser heimgesucht. Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie Klimafolgen realwirtschaftlich wirken – und warum unternehmerische Resilienz neu gedacht werden muss.
Zertifizierte Prozesse: Nachhaltigkeit transparent gemacht
Erfahren Sie im englischen On-Demand Webinar, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsaussagen stärken können
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen glaubwürdig zu kommunizieren. Erfahren Sie in unserem englischsprachigen On-Demand-Webinar „Strengthening Sustainability Claims Through Certified Processes”, wie Sie Ihre Prozesse optimieren und Nachhaltigkeit überzeugend und transparent belegen können.
Es geht um unser aller Zukunft
Das deutsche Sonnenmärchen und die Querdenker. Ein Kommentar von Franz Alt
Warum und wie haben deutsche Solarfreunde der Sonnenenergie zum weltweiten Durchbruch verholfen? Warum ist das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum erfolgreichsten Gesetz für die weltweite Energiewende geworden? Warum ist heute Solarstrom auf der ganzen Welt die billigste und am schnellsten wachsende Energiequelle ...
Energieautarke Produktion
Das Brennholzwerk Trier lebt den nachhaltigen Traum
Das Brennholzwerk Trier im rheinland-pfälzischen Trierweiler lebt ein innovatives und zukunftsfähiges Energiekonzept. Der Betrieb setzt auf eine clevere Kombination aus erneuerbaren Energien, eigener Wärmeerzeugung und einem WEIMA WLK 2000 Einwellen-Zerkleinerer – und ist somit durch selbst erzeugte Wärme und Strom nahezu vollkommen unabhängig von externer Energie.
HYDROGEN DIALOGUE dockt bei The smarter E Europe an
ees Europe, München, 23.–25. Juni 2026
Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle beim Wandel hin zu einem klimafreundlichen Wirtschaftssystem, das auf erneuerbarer Energieversorgung und intelligenten Lösungen für effiziente und umweltschonende industrielle Prozesse beruht. Diese Bedeutung spiegelt sich auch in der künftigen Ausrichtung des HYDROGEN DIALOGUE wider.
Warum EUDR-Software allein keine hinreichende Lösung ist
Für eine ganzheitliche Umsetzung der europäischen Entwaldungsverordnung
Die europäische Entwaldungsverordnung EUDR verpflichtet Unternehmen dazu, eine Vielzahl an Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Hierzu zählt besonders die Pflicht der Sicherstellung, dass die relevanten Erzeugnisse, die ein Unternehmen auf den Markt bringt, entwaldungsfrei und nicht waldschädigend produziert worden sind.
Botschaft aus Dortmund: "Jetzt erst recht"
BAUM diskutiert Zukunftsbilder für Wirtschaft und Gesellschaft
Auf der großen BAUM-Tagung in Dortmund diskutierten Nachhaltigkeitsengagierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden, wie die Transformation zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft gelingen kann. Positive Zukunftsvisionen sind motivierende Leitbilder. Nachhaltigkeit muss in Wirtschaft und Gesellschaft zum neuen Normal werden.
Friedensnobelpreis für die Kinder der Welt?
Die Gestalter und Gestalterinnen der Zukunft
Wenn es nach Peter Spiegel geht, dann gehört die wichtigste Auszeichnung der Welt nicht Staatschefs, Diplomaten oder internationalen Organisationen – sondern den Kindern. Genauer: allen jungen Menschen bis 18 Jahre, weltweit.
Trend trifft Nachfrage
Power2Drive Europe, 23.-25. Juni 2026 in München, schon fast ausgebucht
Die Power2Drive Europe 2026 ist so gefragt wie nie: Über 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits knapp acht Monate vor Eröffnung der internationalen Fachmesse für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur gebucht – so früh wie nie zuvor. Mehr als die Hälfte der Aussteller (über 60 Prozent) ist international.
"Benutzmich!"
Europas nachhaltigste Suchmaschine fordert echte Souveränität statt Symbolpolitik
Das Digitalunternehmen übt Kritik an den Widersprüchen beim EU-Gipfel zur Digitalen Souveränität. Ecosia-CEO Christian Kroll ruft Politik und Verwaltung zum Umstieg auf europäische Alternativen auf.
Fortschritt gelingt nur gemeinsam
Circular Valley Forum sendet starkes Signal für Zusammenarbeit
Beim Jahrestreffen der Kreislaufwirtschaft kamen Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft zusammen, um über die wichtigsten Fragen der zirkulären Transformation zu diskutieren. Der zentrale Gedanke: Fortschritt gelingt nur gemeinsam.
Globale CO2-Emissionen erreichen 2025 neues Rekordhoch
Emissionen aus der Landnutzung zeigen einen leicht rückläufigen Trend
Die weltweiten fossilen CO2-Emissionen werden 2025 weiter ansteigen und sich auf 38,1 Milliarden Tonnen CO2 belaufen. Damit erreichen sie ein neues Rekordniveau, das 1,1% über den Werten von 2024 liegt. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Bericht des Global Carbon Projects (GCP).
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Wohlstandsverlust - und die Angst vor VeränderungChristoph Quarch stellt die Frage, welche Art von Wohlstand wir wirklich brauchen
Jetzt auf forum:
Awards, Events und satte Rabatte
Ein unverzichtbares Modell zum Schutz der Weltböden: das Soil Security Framework
Moderne und zuverlässige Gasheizungen: günstiger als vergleichbare Systeme
Grüne Botschaften digital verbreiten





















